Anmeldung der Masterarbeit
Voraussetzung ist eine aufrechte Zulassung zum Master-Studium. Ihr Studium scheint am aktuellen Studienblatt als "gemeldet" auf und Sie besitzen im Falle eines individuellen Studiums einen aufrechten Zulassungsbescheid. Sie können den Status Ihrer Zulassung auch im u:space prüfen.
Die Anmeldung des Themas (1fach, mit der Unterschrift der Betreuer*innen) mit dem Formular "Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis" muss vor Beginn der wissenschaftlichen Arbeit im zuständigen StudienServiceCenter elektronisch (via Kontaktformular) eingereicht werden. Weiters muss laut Satzung der Universität Wien, studienrechtlicher Teil, eine kurze Beschreibung des geplanten Vorhabens miteingereicht werden.
(Ausnahme Germanistik: mindestens eine Seite Bibliographie zusätzlich.)
Weitere Informationen zur gemeinsamen Bearbeitung von Masterarbeiten finden Sie im FAQ.
Abgabe der Masterarbeit
Gebundene Arbeit
Die gebundene Version der Masterarbeit muss NICHT innerhalb von zehn Tagen abgegeben werden!
Die Formvorschriften zur Erstellung und die genaue Vorgehensweise bei der Abgabe sind im Leitfaden nachzulesen (Anmerkung: Punkt III. Absatz 3 muss nicht eingehalten werden).
Es werden nur zweisprachige Titelblätter akzeptiert. Bitte beachten Sie beim Titelblatt die Formvorgaben "Deckblatt".
- Hochladen der wissenschaftlichen Arbeit auf Hopla.
- Unterschriebene Hochladebestätigung via Kontaktformular ans SSC schicken, nachdem die Arbeit von der Plagiatsprüfung freigegeben wurde.
- Danach geben Sie Ihre hart gebundene Masterarbeit (2 Exemplare) sobald wie möglich beim Portier am Campus, Spitalgasse 2, Zugang 4.5, von Montag bis Freitag, zwischen 08:00 und 18:00 ab, oder schicken Sie diese per Post an Spitalgasse 2, Campus Hof 1, Tür 1.9, 1090 Wien. Die Abgabe sollte spätestens vor Erhalt der Abschlussunterlagen erfolgen.
- Warten Sie auf die Benotung (dauert max. zwei Monate) und auf E-Mail vom SSC.
Sonderregelungen
Für Studierende der Studienrichtung Slawistik:
Die Masterarbeit wird auf Deutsch mit einer ausführlichen Zusammenfassung in der Zielsprache abgefasst. Die etwaige Abfassung in der Zielsprache oder in einer anderen Fremdsprache bedarf der Begründung. Solche Arbeiten müssen analog mit einer ausführlichen deutschen Zusammenfassung versehen werden.
Für Studierende der Studienrichtungen Afrikanistik, Internationale Entwicklung, Orientalistik und Südasienkunde:
Masterarbeiten müssen (zusätzlich zur deutschen Zusammenfassung) im Anhang eine einseitige englische Zusammenfassung enthalten.
Formulare für die Abgabe der Masterarbeit
Dateigröße: 298 kB
Dateigröße: 73 kB
Dateigröße: 133 kB
Sperre der Benutzung der Masterarbeit
Die Benutzung einer Masterarbeit kann mit entsprechender Begründung für die Dauer von maximal fünf Jahren gesperrt werden. Der Antrag für die Sperre ist beim Einreichen Ihrer Masterarbeit abzugeben.
- Wollen Sie die Arbeit nur von der online-Verfügbarkeit sperren lassen, nicht jedoch von der Aufstellung in Universitäts- und Fachbibliothek, dann kreuzen Sie bitte beim Hochladen im Hopla entsprechendes Feld an (siehe auch Hinweise zur Online-Sperre)
Einreichstelle: StudienServiceCenter
Beilage: Begründung der Sperre
Wichtige Hinweise: Die Sperre ist durch die Betreuungsperson auf dem Formular zu bestätigen.
Verständigung: per E-Mail an den u:account